Der GEAK - kurz erklärt.

Sie wollen wissen, wie energieeffizient Ihr Eigenheim oder Ihre Immobilie ist? Oder steht eine energetische Sanierung bevor? Wollen Sie gleichzeitig Ihre Energiekosten senken, den Wohnkomfort erhöhen und etwas fürs Klima tun? Die CSD INGENIEURE AG verfügt über mehrere unabhängige, zertifizierte Experten, die für Sie einen GEAK® oder GEAK Plus® (den standardisierten Gebäudeenergieausweis der Kantone) erstellen können.

Mit einem GEAK® erhalten Sie Transparenz über die aktuellen Verbrauchsdaten und Energiekosten Ihrer Liegenschaft und eine Grundlage für Ihre Gebäudesanierung. Der GEAK Plus® bietet zudem einen detaillierten Beratungsbericht, wie Sie beim Sanieren clever sparen. In allen Kantonen stehen Fördergelder für die Erstellung des GEAK Plus® zur Verfügung. Weitere beträchtliche Fördergelder erhalten Sie in den meisten Kantonen für die Sanierungsarbeiten.

Ihre Investition in ein GEAK lohnt sich finanziell mehrfach:

  • Sichern Sie sich Förderbeiträge: Staatliche und kantonale Förderprogramme unterstützen Ihr Sanierungsvorhaben finanziell (für den GEAK Plus® und für die Sanierung).
  • Reduzieren Sie Ihre Energiekosten: Erfahren Sie alles zur Reduzierung des Wärmebedarfs durch die Optimierung der Gebäudehülle, z.B. durch den Einbau einer neuen Heizung, neuer Fenster oder durch die Umstellung auf erneuerbare Energien.
  • Sparen Sie durch effizientes Bauen: Gut aufeinander abgestimmte Sanierungsschritte in der richtigen Reihenfolge helfen Ihnen, Fehlinvestitionen vorzubeugen.
  • Reduzieren Sie Ihre Steuerrechnung: Investitionen in energiesparende Massnahmen können Sie von den Steuern abziehen.
  • Sparen Sie Hypozinsen: Dank dem GEAK können Sie Ihre Sanierungsarbeiten günstiger finanzieren. Profitieren Sie von einem langfristigen Einsparpotenzial.
  • Erhöhen Sie den Wert Ihrer Immobilie: Eine energetische Sanierung hat schlussendlich auch einen positiven Einfluss auf den (Verkaufs-)Wert Ihrer Immobilie.

GEAK®
Für einen ersten Überblick über die Energieeffizienz.

Der GEAK (Gebäudeenergieausweis der Kantone) ist ein Bewertungsdokument, welches den Energieverbrauch von Gebäuden reflektiert. Gleichzeitig zeigt es auf, in welchen Bereichen des Gebäudes hinsichtlich der Gebäudehülle und der Gebäudetechnik noch Verbesserungspotenzial besteht. Dank dem Aufdecken von Schwachstellen hilft Ihnen ein GEAK dabei, Ihr Gebäude gezielter zu sanieren und so Ihre zukünftigen Energiekosten zu senken. Nachdem der GEAK-Experte das Gebäude untersucht hat, wird es anhand einer Energieetikette einer Klasse von A bis G (von sehr energieeffizient bis wenig energieeffizient) zugewiesen. Der rechnerisch ermittelte Energiebedarf stellt die Grundlage von Sanierungsanalysen dar.
Der GEAK ist ein einheitliches Bewertungs- und Beratungsinstrument und schweizweit gültig.

Die CSD INGENIEURE AG verfügt über mehrere zertifizierte GEAK-Experten, die für Sie in den Kantonen Bern, Basel, Freiburg, Aarau, Solothurn, Luzern und Zürich Gebäudeenergieausweise für die Hauseigentümer erstellen. Nachdem Sie uns Ihr GEAK-Formular gesendet haben, erhalten Sie innert wenigen Tagen eine Offerte für Ihren GEAK.

Ein GEAK für Einfamilienhäuser kostet 750 CHF, ein GEAK für Mehrfamilienhäuser 900 CHF. Bei besonders abgelegenen Objekten, hoher Komplexität oder fehlenden Plänen kann ein Zuschlag erhoben werden.

Haben Sie Fragen? Senden Sie uns die Eckdaten Ihrer Immobilie im GEAK-Formular oder kontaktieren Sie uns bei Fragen.

GEAK Plus®
Für ein umfassendes, planerisches Sanierungskonzept, inklusive einer Kostenschätzung.

Zusätzlich zum GEAK (s. Box nebenan) erhalten Sie mit dem GEAK Plus einen detaillierten Beratungsbericht, welcher drei auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Massnahmenpakete beinhaltet. Somit handelt es sich hierbei um eine vertiefte Version des GEAK. Der GEAK-Experte ermittelt diese aufgrund eines Gespräches. Während des Begehungstermins werden alle wichtigen Gebäudeparameter aufgenommen welche dann in die Massnahmenpakete einfliessen.

Ein GEAK Plus für Einfamilienhäuser kostet 2500 CHF, ein GEAK Plus für Mehrfamilienhäuser 3000 CHF. Bei besonders abgelegenen Objekten, hoher Komplexität oder fehlenden Plänen kann ein Zuschlag erhoben werden.

Im Gegensatz zum GEAK können Sie bei der Durchführung eines GEAK Plus Fördergelder beantragen. Sie erhalten je nach Kanton bis zu 1‘500 CHF für einen GEAK Plus zurück. Geben Sie Ihren Kanton an, um zu erfahren, wieviel Geld Sie für einen GEAK Plus zurückerhalten (Stand 15.6.2020):

    Welche Fördergelder stehen Ihnen in den Kantonen Aargau, Basel Stadt, Bern, Freiburg, Luzern, Solothurn und Zürich zur Verfügung? Klicken Sie auf Ihren Kanton und erfahren Sie, wieviel Fördergelder Sie erhalten.

    AGBSBEFRLUSOZH

    [group AG]
    Fördergelder für einen GEAK Plus im Kanton Aargau:
    EFH: 800 CHF
    MFH: 1'100 CHF
    [/group]

    [group BS]
    Fördergelder für einen GEAK Plus im Kanton Basel Stadt:
    EFH: CHF 1'000 / Gebäude
    MFH: CHF 1'500 / Gebäude

    Bedingungen für den Kanton Basel Stadt: Das Gesuch wird vor Baubeginn eingereicht. Die Baubewilligung für das Gebäude wurde vor dem Jahr 2000 erteilt. Bei Ein- oder Mehrfamilienhäusern, einfachen Verwaltungsbauten oder Schulbauten liegt eine Offerte für einen GEAK Plus vor. Bei allen anderen Gebäudekategorien und bei komplexen Verwaltungs- und Schulbauten liegt eine Offerte einer GEAK-Fachperson für eine Gebäudeanalyse mit Vorgehensempfehlung gemäss Pflichtenheft BFE. Wird mindestens eine der mehreren vorgeschlagenen Massnahmen aus dem Bericht umgesetzt, gibt es Förderbeiträge für die Massnahme selbst und den GEAK Plus.
    [/group]

    [group BE]
    Fördergelder für einen GEAK Plus im Kanton Bern:
    Doppel- und Einfamilienhaus: 1000 CHF
    MFH, Verwaltung, Schule, Verkauf, Restaurant: 1500 CHF

    Bedingungen im Kanton Bern: Gesuche sind vor der Durchführung der Massnahme einzureichen. Auf später eingereichte Gesuche wird nicht eingegangen. Beitragszusicherungen sind 1 Jahr gültig. Nach Ablauf der Gültigkeit kann der Beitrag nicht mehr ausgezahlt werden.

    [/group]

    [group FR]
    Fördergelder für einen GEAK Plus im Kanton Freiburg:
    Doppel- und Einfamilienhaus: 1000 CHF
    MFH, Verwaltung, Schule, Verkauf, Restaurant: 1500 CHF

    Bedingungen im Kanton Freiburg: Gesuche sind vor der Durchführung der Massnahme einzureichen. Auf später eingereichte Gesuche wird nicht eingegangen. Beitragszusicherungen sind 1 Jahr gültig. Nach Ablauf der Gültigkeit kann der Beitrag nicht mehr ausgezahlt werden.
    [/group]

    [group LU]
    Fördergelder für einen GEAK Plus im Kanton Luzern:
    Ein-Zweifamilienhäuser: 800 CHF
    MFH etc.: 1'100 CHF

    Bedingungen im Kanton Luzern: Nur für bestehende Gebäude. Keine Neubauten. Nur für erstmalige Erstellung eines GEAK Plus. Der GEAK Plus muss den Qualitätskriterien des Kanton Luzern entsprechen.
    [/group]

    [group SO]
    Fördergelder für einen GEAK Plus im Kanton Solothurn:
    für EFH: 50% max. Fr. 1'000 CHF
    für MFH etc.: 50% max. Fr. 1'500 CHF
    [/group]

    [group ZH]
    Sie erhalten im Kanton Zürich 800 CHF Fördergelder für einen GEAK Plus.

    Bedingungen: Gebäude gehört zur Nutzungskategorie EFH, MFH, Schule oder Verwaltung. Gesuch muss vor Begehung der Liegenschaft bzw. Durchführung der Arbeiten gestellt werden. Förderzusage ist zwei Jahre ab Datum der Zusage gültig. Bei Abschluss ist das PDF des GEAK Plus auf Gesuchsplattform hochzuladen
    [/group]

    Aktuelle Fördergelder für Ihre Ortschaft finden Sie hier:  https://www.energie-experten.ch/de/energiefranken.html

    Nachdem Sie uns Ihr GEAK-Formular gesendet haben, erhalten Sie innert wenigen Tagen eine Offerte für Ihren GEAK Plus®

    .

    Haben Sie weitere Fragen dazu? Senden Sie uns die Eckdaten Ihrer Immobilie im GEAK-Formular oder kontaktieren Sie uns.

    GEAK®: Unsere Leistungen

    • Ortsbegehung zur Aufnahme von Gebäudehülle und Haustechnik
    • Ermittlung aller Bauteilflächen und der U-Werte der thermischen Gebäudehülle
    • Erfassung des Ist-Zustands mit Hilfe des GEAK-Tools
    • Grobe Beurteilung der einzelnen Bauteile sowie Hinweise zu energietechnischen Massnahmen und Benutzerverhalten

    GEAK Plus®: Unsere Leistungen

    • Eingabe des Fördergeldantrags
    • Ortsbegehung zur Aufnahme von Gebäudehülle und Haustechnik
    • Ermittlung aller Bauteilflächen und der U-Werte der thermischen Gebäudehülle
    • Erfassung des Ist-Zustands mit Hilfe des GEAK-Tools
    • Ausarbeitung von 2-3 Sanierungsvarianten unter Berücksichtigung der Vorstellungen des Bauherrn
    • Abschätzung und Vergleich der energetischen Auswirkungen verschiedener Sanierungsmassnahmen
    • Kleine Beurteilung Schallschutz/Brandschutz wo nötig
    • Abschluss der Fördergeldeingabe

    Ihre Vorteile, wenn Sie mit CSD arbeiten: Ingenieur-Know-how, Unabhängigkeit und Erfahrung.

    • Wir greifen bei Bedarf auf unser internes Know-How in den Bereichen Nachhaltiges Bauen, Energie/Haustechnik und Raumluftqualität zurück.
    • Wir verfügen sowohl in der Bauphysik als auch in der Haustechnik über erfahrene GEAK-Experten
    • Wir besprechen die Sanierungs-, Materialisierungs- und evtl. Anbauwünsche mit dem Bauherrn und lassen diese in den Bericht einfliessen
    • Wir geben Sanierungsempfehlungen unabhängig von Herstellern und Systemen
    • Wir verfügen über Erfahrung bei Sanierungen von denkmalgeschützten Gebäuden
    • Individualisierte Erfassung des Gebäudes (statt Erfassung anhand von Standardwerten)